Kramers Foodblogs bestes Lammkeulenrezept
–
Lammkeule nach Sauerbraten Art
Lammfleisch
Hammelfleisch und Schaffleisch (regional Schöpsernes oder Lämmernes) bezeichnet das Fleisch von Schafen. Die unterschiedlichen Bezeichnungen kennzeichnen das Alter: Lammfleisch stammt von Tieren, die jünger sind als ein Jahr, Hammelfleisch von solchen, die jünger sind als zwei Jahre, Schaffleisch von mindestens zwei Jahre alten Tieren.
Lammschulter
Wird im Handel auch als Bug oder Blatt angeboten. Schultern ergeben zarte, saftige Fleischstücke.
Im Angebot als Stück, mit oder ohne Knochen, und in gerollter Form erhältlich.
Geeignet zum Kochen von Eintöpfen, zum Schmoren von Gulasch, für Rollbraten und zum Grillen von Fleischspießchen
Lammhaxen
Das Fleisch ist sehr saftig, kräftig und kernig im Geschmack.
Im Handel wird es im Stück mit Knochen angeboten.
Ideal zum Braten und Schmoren
Lammhaxe wird bei Köchen als Lammstelze bezeichnet, auf frz. souris d’agneau.
Lammkeule (Gigot)
Die Lammkeule (Schlegel) ist mager, zart und fleischig. Das beste Bratenstück vom Lamm.
Wird im Stück, mit oder ohne Knochen und in Scheiben geschnitten zum Verkauf angeboten.
Bestens geeignet zum Grillen von Steaks und Fleischspießen, zum Braten und als Gulasch.
Das sind die Teile vom Lamm welche wir gern verwenden und auch gern frisch geschlachtet aus der Nachbarschaft beziehen